Kommentare für TV Stud Berlin https://tvstud.berlin Für einen neuen studentischen Tarifvertrag Fri, 05 Jul 2019 14:36:53 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.6 Kommentar zu verdi-Streikaufruf: Solidaritätsstreik der studentischen Beschäftigten am 13. Februar von folien https://tvstud.berlin/2019/02/verdi-streikaufruf-solidaritaetsstreik-der-studentischen-beschaeftigten-am-13-februar/#comment-231 Fri, 05 Jul 2019 14:36:53 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6431#comment-231 Immer streiken die Mitarbeiter, wäre mal spannend wenn die Chefs Protestieren würden. 🙂

Lg Mona

]]>
Kommentar zu 15 Jahre ohne Gehaltserhöhung – Gewerkschaften starten Befragung zu einem neuen studentischen Tarifvertrag von TVStud: Wachstum und der Weg zu Verhandlungen (Teil II von „Drei Jahre Arbeitskampf“) https://tvstud.berlin/2016/01/15-jahre-ohne-gehaltserhoehung-gewerkschaften-starten-befragung-zu-einem-neuen-studentischen-tarifvertrag/#comment-230 Fri, 02 Nov 2018 16:18:08 +0000 http://tvstud.krassnix.de/?p=37#comment-230 […] viel durch Büros gezogen, um eine Umfrage unter den studentischen Beschäftigten zu verbreiten. Über 2000 der 8000 Kolleg*innen beteiligten sich an der Umfrage. Die Kolleg*innen signalisierten dabei ein großes Bedürfnis nach Lohnsteigerungen und einer […]

]]>
Kommentar zu Gemeinsam in Verhandlungen starten! von TVStud: Wachstum und der Weg zu Verhandlungen (Teil II von „Drei Jahre Arbeitskampf“) https://tvstud.berlin/2016/12/verhandlungen-starten/#comment-229 Fri, 02 Nov 2018 11:49:17 +0000 https://tvstud.berlin/?p=556#comment-229 […] konnten) sollte eine Art Newsletter der Tarifkommission fortlaufend an die Basis berichten. Bei den ersten Ausgaben war ich auch noch hinterher, dafür zu sorgen, dass solche Texte entstehen. Doch leider fand sich […]

]]>
Kommentar zu Tarifgespräch mit KAV und Hochschulen am 20. Juli 2016 von TVStud: Wachstum und der Weg zu Verhandlungen (Teil II von „Drei Jahre Arbeitskampf“) https://tvstud.berlin/2016/07/tarifgespraech-mit-kav-und-hochschulen-am-20-juli/#comment-228 Fri, 02 Nov 2018 11:48:59 +0000 https://tvstud.berlin/?p=375#comment-228 […] Berlin trafen, um auf unsere anlaufende Tarifinitiative zu reagieren. Man beschloss, uns zu einem Tarifgespräch im Juli 2016 […]

]]>
Kommentar zu GEW und ver.di Mitgliederversammlung der stud. Beschäftigten von TVStud: Wachstum und der Weg zu Verhandlungen (Teil II von „Drei Jahre Arbeitskampf“) https://tvstud.berlin/2016/10/gew-und-ver-di-mitgliederversammlung-der-stud-beschaeftigten/#comment-227 Fri, 02 Nov 2018 11:48:31 +0000 https://tvstud.berlin/?p=456#comment-227 […] gerne verhandeln und nicht ein Jahr rumsitzen. Also luden wir für den 3. November 2016 ein zur gemeinsamen Mitgliederversammlung der in verdi und GEW organisierten studentischen Beschäftigten, um eine Tarifkommission zu […]

]]>
Kommentar zu Tarif-Kampagne zeigt erste Wirkung! von TVStud: Wachstum und der Weg zu Verhandlungen (Teil II von „Drei Jahre Arbeitskampf“) https://tvstud.berlin/2016/04/tarif-kampagne-kav-wirkung/#comment-226 Fri, 02 Nov 2018 11:48:12 +0000 https://tvstud.berlin/?p=150#comment-226 […] der in TU und HU aufgewirbelte Staub dazu, dass die Hochschulleitungen sich am 27. April 2016 beim Kommunalen Arbeitgeber-Verband Berlin trafen, um auf unsere anlaufende Tarifinitiative zu reagieren. Man beschloss, uns zu einem Tarifgespräch […]

]]>
Kommentar zu Tour de TVStud von TVStud: Wachstum und der Weg zu Verhandlungen (Teil II von „Drei Jahre Arbeitskampf“) https://tvstud.berlin/2016/05/tour-de-tvstud/#comment-225 Fri, 02 Nov 2018 11:44:39 +0000 https://tvstud.berlin/?p=281#comment-225 […] verlief deutlich weniger disruptiv, als ich zuerst gehofft hatte und auch unsere erste Demo, die Fahrraddemo am 17. Mai 2016, war mäßig besucht. Bis zum Ende der Vorlesungszeit des SoSe 2016 gewannen wir „nur“ 330 […]

]]>
Kommentar zu HU Berlin befürwortet neuen studentischen Tarifvertrag von TVStud: Wachstum und der Weg zu Verhandlungen (Teil II von „Drei Jahre Arbeitskampf“) https://tvstud.berlin/2016/01/hu-berlin-befuerwortet-neuen-studentischen-tarifvertrag/#comment-224 Fri, 02 Nov 2018 11:44:16 +0000 http://tvstud.krassnix.de/?p=29#comment-224 […] 20. Januar 2016 zog die Humboldt Universität zu Berlin nach. Der Akademische Senat beschloss, man wolle sich für einen neuen TV Stud einsetzen, der die […]

]]>
Kommentar zu Aufruf: TVStud x CSD 2k18 von Aufruf: TVStud ist #unteilbar – TV Stud Berlin https://tvstud.berlin/2018/07/aufruf-tvstud-x-csd-2k18/#comment-223 Fri, 05 Oct 2018 16:37:04 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6330#comment-223 […] nur für unseresgleichen, ist nicht unsere Solidarität. Wir setzen uns gegen Rassismus ein, für LGBTIQ*-Rechte, gegen Sexismus. Wir erwarten gewerkschaftliche und gesellschaftliche Unterstützung auch […]

]]>
Kommentar zu Gegen Rassismus, Sexismus und Prekarisierung! Gegen die AFD! von Aufruf: TVStud ist #unteilbar – TV Stud Berlin https://tvstud.berlin/2018/05/gegen-rassismus-sexismus-und-prekarisierung/#comment-222 Tue, 02 Oct 2018 09:32:46 +0000 https://tvstud.berlin/?p=5286#comment-222 […] aktuellen Arbeitskampf, nur für unseresgleichen, ist nicht unsere Solidarität. Wir setzen uns gegen Rassismus ein, für LGBTIQ*-Rechte, gegen Sexismus. Wir erwarten gewerkschaftliche und gesellschaftliche […]

]]>
Kommentar zu PM: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet von Wayfare https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet/#comment-221 Wed, 15 Aug 2018 13:29:02 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6272#comment-221 Ist das der Grund, warum es noch keine Gehaltsanpassungen gab?

]]>
Kommentar zu PM: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet von Wie geht’s weiter? – TV Stud Berlin https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet/#comment-220 Wed, 25 Jul 2018 09:32:27 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6272#comment-220 […] Ihr vielleicht schon gemerkt habt, ist unsere Onlineaktivität nach der Annahme der Einigung auf Grundlage des Eckpunktepapiers durch die Mitgliederbefragung zurückgegangen. Den Großteil der Arbeit für einen neuen TVStud haben wir alle gemeinsam über […]

]]>
Kommentar zu Gegen Rassismus, Sexismus und Prekarisierung! Gegen die AFD! von Aufruf: TVStud x CSD 2k18 – TV Stud Berlin https://tvstud.berlin/2018/05/gegen-rassismus-sexismus-und-prekarisierung/#comment-219 Tue, 24 Jul 2018 11:30:31 +0000 https://tvstud.berlin/?p=5286#comment-219 […] Unsere Forderungen als studentische Tarifkampagne zielten niemals nur auf höheren Lohn. Wir sind von Anfang an immer auch für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle eingestanden. Wir waren gemeinsam bei der Demonstration am 01. Mai für Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit, beim Aktionstag „Tarifvertrag für alle“ am 04. Mai sowie bei Aktionen gegen die AfD wie am 27. Mai. […]

]]>
Kommentar zu Streik – Aktionstag – Demo von Aufruf: TVStud x CSD 2k18 – TV Stud Berlin https://tvstud.berlin/2018/05/streik-aktionstag-demo/#comment-218 Tue, 24 Jul 2018 10:24:10 +0000 https://tvstud.berlin/?p=5057#comment-218 […] waren gemeinsam bei der Demonstration am 01. Mai für Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit, beim Aktionstag „Tarifvertrag für alle“ am 04. Mai sowie bei Aktionen gegen die AfD wie am 27. […]

]]>
Kommentar zu Aufruf zur 1.Mai Demo des DGB „Solidarität. Vielfalt. Gerechtigkeit“ von Aufruf: TVStud x CSD 2k18 – TV Stud Berlin https://tvstud.berlin/2018/04/aufruf1mai/#comment-217 Tue, 24 Jul 2018 10:23:04 +0000 https://tvstud.berlin/?p=4967#comment-217 […] für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle eingestanden. Wir waren gemeinsam bei der Demonstration am 01. Mai für Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit, beim Aktionstag „Tarifvertrag für alle“ am 04. Mai […]

]]>
Kommentar zu PM: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet von Chris Leroy Kröning https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet/#comment-216 Tue, 17 Jul 2018 12:54:57 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6272#comment-216 Siehe FAQ: Was sind die Konsequenzen für die Familienversicherung?

Davon sind potentiell sehr viele betroffen, auch Mitglieder der Tarifinitiative. Daher werden wir keinen neuen Tarifvertrag abschließen, bei dem eine Lohnerhöhung dazu führt, dass plötzlich viele Leute aus der Familienversicherung fallen und am Ende weniger Geld zur Verfügung haben. Also müssen wir entweder eine Lohnerhöhung erreichen, die die Kosten der KV abdeckt und/oder eine geringere monatliche Arbeitszeit vereinbaren. Inzwischen ist die Einkommensgrenze bei der Familienversicherung so hoch (518,33 € / Monat inkl. Werbekostenpauschale von 1000€ jährlich), dass man bei einer 41-Stunden-Stelle selbst mit der aktuell angebotenen Lohnerhöhung (Stand 03.07.18) noch darunterfällt, und sie wird jedes Jahr etwas erhöht. Aktuell ist es auch bei einem Stundenlohn von 12,64€ bei 41 Std/Monat noch möglich familienversichert zu bleiben. Die Krankenkassen muss man allerdings oft noch an die Werbungskosten erinnern.

]]>
Kommentar zu PM: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet von Panthenola https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet/#comment-215 Sat, 14 Jul 2018 12:15:09 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6272#comment-215 Als Antwort auf zu-Fragezeichen.

In der Tat ist die Familienversicherung ab einem Midijob weg (vgl. § 10 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 SGB V), man hat allerdings dann noch das sog. “Werkstudentenprivileg”, man zahlt also verringerte KV-Beiträge, die man allerdings leider selbst entrichten muss.

]]>
Kommentar zu PM: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet von Panthenola https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet/#comment-214 Sat, 14 Jul 2018 12:07:30 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6272#comment-214 Als Antwort auf PunktPunktPunkt.

Also bislang sind alle, die eine “normale Stelle” mit 41 Monatsstunden haben schon in den MidiJob gerutscht, der MiniJob geht wie “PunktPunktPunkt” schon gesagt hat nur bis exakt 450 Euro, weswegen wir bislang auch schon RV-Beiträge zahlen mussten.
So viele Sozialabgaben zahlt man da aber auch gar nicht, weil im Midijob die Abgaben gestaffelt sind. Je näher man an die Steuergrenze rutscht, desto höher werden die Beiträge. Ich habe derzeit eine 46-Monatsstunden-Stelle und verdiene damit nach dem alten Stundenlohn ca. 505 Euro. Raus habe ich am Ende etwa 475 Euro, so viel wird also nicht abgezogen.

]]>
Kommentar zu PM: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet von PunktPunktPunkt https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet/#comment-213 Thu, 12 Jul 2018 11:43:41 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6272#comment-213 Als Antwort auf Fragezeichen.

Also ich hatte einen Job an der HU mit 41 Stunden im Monat. Ich hab mich gewundert, warum es nicht 40 waren, die Erklärung kam dann mit dem ersten Gehalt:
40*10,98 = 439,20 €
41*10,98 = 450,18 €

Wegen dieser 18ct war es schon ein midi-Job mit Netto etwa 428 €.

Ich weiß ja nicht, wie viel Du bisher bekommen hast, aber bei mir wären das nach Deiner Rechnung 10€ mehr…

]]>
Kommentar zu PM: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet von zu-Fragezeichen https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet/#comment-212 Thu, 12 Jul 2018 07:21:06 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6272#comment-212 Dieses Thema beschäftigt mich auch schon länger. Die Stundengrenze für MiniJobs liegt mit 12,30 dann bei 36,58 (450€/12,30€). Alle Studis zwischen 36,5 Stunden (Teilzeit) und 40 Stunden “rutschen” mit den 12,30 über die MiniJob Grenze und müssen dann Beiträge bezahlen. Netto bleibt also erstmal weniger übrig. Weis jemand wie es mit der Familienversicherung aussieht? Ich glaube die ist dann auch weg 🙁

Interessant auch für den Arbeitgeber:
Bei einem Minijob zahlt die Uni 28% Arbeitgeber Beitrag, vorher kostete die Stunde also 14,05 € (10,98*1,28).
Über 450€ sinken die Arbeitgeber Beiträge auf 9,95%, die Stunde kostet also nun 13,52€ (12,30*1,0995).
Effektiv werden also 0,53€ die Stunde gespart. Da sinken die Kosten um 21,20 EUR im Monat für 40 StundenVerträge. Am Ende haben wir Studis trotz Lohnerhöhung weniger in der Tasche und die Uni sogar noch Geld gespart.

]]>
Kommentar zu PM: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet von Fragezeichen https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet/#comment-211 Tue, 10 Jul 2018 11:12:40 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6272#comment-211 Wenn ich jetzt den neuen neuen Stundenlohn von 12,30 Euro bei 41 Stunden im Monat hochrechne, komme ich auf 504,30 Euro. Das bedeutet Midi-Job und nicht wie bisher Mini-Job. Im Midi-Job Rechner macht der mir daraus 504,30 Brutto – 64,38 (Sozialabgaben) = 439,47 (Netto). Was bedeutet Netto bekommt man doch jetzt weniger als vorher oder irre ich mich da?

]]>
Kommentar zu Wir sind genug gelaufen für diesen Tarifvertrag – jetzt wird in die Pedale getreten! von R wie Richard https://tvstud.berlin/2018/06/wir-sind-genug-gelaufen-fuer-diesen-tarifvertrag-jetzt-wird-in-die-pedale-getreten/#comment-210 Mon, 09 Jul 2018 01:51:20 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6124#comment-210 Als Antwort auf EinWiMi.

Liebe/*/r WiMi,

ich sehe es tatsächlich anders als du. Ich kann mit diesem Political-Correctness-Wahn und die daraus entstehenden “Euphemismus”-Tretmühlen überhaupt nichts anfangen. Hier wurde ein direktes Zitat leicht abgeändert verwendet. Nur weil darin ein Wort vorkommt, welches aktuell von einer Antirassistischen Bewegung verwendet wird, ist damit jegliche Verwendungsart fragwürdig? Ich finde solche eine Ansicht hochproblematisch und es liegt in der Verantwortung eines jeden, bevor groß aufgeschrien wird, die Ursprünge und Absichten herauszufinden, die die Verfasser*innen oder die jeweilige Bewegung im Sinne hat, anstatt sich auf erste Assoziationen zu verlassen und internet-typische über-emotionale Scheindebatten zu führen. Wörter haben nicht nur eine spezifische Bedeutung und dies sollte gerade in einer mutikulturellen manigfaltigen Gesellschaft auch Akzeptanz finden, anstatt das Gegenteil zu tun, also wahllos Bedeutungshoheit zu beantragen und diese scheinbare Political-Correctness durch zu prügeln oder sich gegenseitig nieder zu machen und mit Vorwürfen zu begraben. Die Antirassistische Bewegung hat ihren Kettenbegriff, die Arbeiterbewegung ihren eigenen Kettenbegriff. Warum kann das nicht co-existieren? Warum ist die aktuelle Verwendung vorrangiger als die historische, warum Rassismus vorrangiger als die Arbeiterbewegung? Allein wenn man die letzte Frage zu beantworten versucht, versucht man Dinge mit einander ins Verhältnis zusetzen, die eigentlich nicht ins Verhältnis zu gesetzt werden können.
Nebenbei gesagt kommt von der marxschen Seiten durchaus der Vergleich von lohnabhängiger Arbeit und Sklaverei. Eine Verbindung gibt es also durchaus (von Rassismus-Themen ist mir dort hingegen allerdings nichts bekannt). Dies jetzt hier auszuführen, würde allerdings den Rahmen sprengen.
Ich hoffe ich habe dich nicht falsch verstanden und daher an dir vorbei geredet.

]]>
Kommentar zu PM: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet von Zu- Student https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet/#comment-209 Fri, 06 Jul 2018 17:24:07 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6272#comment-209 Ja cool, dass es kurz vor der vorlesungsfreien Zeit erst passiert und ich dieses Semester so gut wie nix davon hab 🙂

]]>
Kommentar zu PM: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet von Dave https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet/#comment-208 Fri, 06 Jul 2018 16:43:17 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6272#comment-208 Gratulation für den Sieg, aber das wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch Auswirkungen auf die Arbeitslast haben. Da berlin nur ein begrenztes Budget hat und lieber Geld an anderen Ecken brav verteilt muss die Uni zusehen wo sie Geld sparen kann. Das wird langfristig die Anzahl der studentischen Hilfskräfte betreffen. Stellt euch also auf ständig überfüllte tutorien ein, Vorallem als Studien beginner.

]]>
Kommentar zu PM: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet von Studierender https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet/#comment-207 Fri, 06 Jul 2018 14:13:03 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6272#comment-207 Siehe auch diese Analyse: https://berlin.fau.org/news/tvstud-streik-ist-das-die-einigung-die-wir-wollen

]]>
Kommentar zu PM: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet von Studierender https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet/#comment-206 Fri, 06 Jul 2018 14:12:02 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6272#comment-206 Unabhängig vom Ergebnis kann nun damit begonnen werden die Strategie des Streiks, der Verhandlung, der Tarifkommission und der Gewerkschaften zu analysieren, um für zukünftige oder ähnliche Auseinandersetzungen zu lernen. Wie funktionierte die Abstimmung zwischen Gewerkschaften und Basis? Wie entwickelten sich die Forderungen über die Verhandlungszeit? Hätte nicht 2017 schon gestreikt werden können? Wieso ist ca. 1/3 der Basis mit dem Ergebnis scheinbar nicht zufrieden?

]]>
Kommentar zu PM: Tarifeinigung beim TV Stud – Jetzt haben die Mitglieder das Wort von Chrissi Scarlett https://tvstud.berlin/2018/06/pm-tarifeinigung-beim-tv-stud-jetzt-haben-die-mitglieder-das-wort/#comment-205 Thu, 05 Jul 2018 09:29:37 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6214#comment-205 Als Antwort auf just another SHK.

Wieso sollte ein Job mit 80 h pro MONAT zu mehr als bloßer Existenzsicherung reichen? Dies ist ein Studierendenjob, der neben dem Studium zur Existenzsicherung hilft. Als Studierende gibt es zahlreiche staatliche Vergünstigungen, das Studium wird komplett vom Staat finanziert. Viele Menschen arbeiten 40 h pro Woche um ihre Existenz zu sichern. Der Mindestlohn liegt bei unter 9 Euro.

]]>
Kommentar zu PM: Tarifeinigung beim TV Stud – Jetzt haben die Mitglieder das Wort von just another SHK https://tvstud.berlin/2018/06/pm-tarifeinigung-beim-tv-stud-jetzt-haben-die-mitglieder-das-wort/#comment-204 Tue, 03 Jul 2018 18:35:36 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6214#comment-204 Als Antwort auf alle Studenten.

Liebe*r “alle Studenten”,
entgegen Deiner Darstellung lässt sich aus den durch den Streik langsam gestiegenen Angeboten seitens der Arbeitgeber erkennen, dass der Streik durchaus Wirkung gezeigt hat. Im Gegensatz zu 17 Jahren völligem Stillstand haben wir nun ein Angebot erhalten, das erheblich über dem liegt, was die Arbeitgeber zu Beginn der Streikaktionen zahlen wollten. Solltest Du bessere Möglichkeiten kennen in diesem Tarifkampf eine Verbesserung der desolaten Lohnsituation der SHKs zu erreichen, teile sie doch bitte mit uns!
Doch momentan wird es auch nach der Erhöhung der Löhne von SHKs für die maximalen 80 Stunden Arbeit pro Monat nicht für mehr als die blosse Existenzsicherung reichen. Viele von uns müssen und können dann trotz Erhöhung weiter Wohngeld beziehen, obwohl sie täglich für die Universitäten komplexe Arbeiten in vielen verschiedenen Feldern leisten. Es scheint mir ungerecht, dass die Arbeitgeber unsere Arbeit nicht so entlohnen, dass wir davon leben können und wir trotzdem staatliche Hilfe brauchen. Dir nicht?
Besonders ungerecht erscheint mir daran, dass Gelder für Lohnerhöhungen vom Berliner Senat 2010 bereits an die Universitäten ausgezahlt wurden, bei den SHKs jedoch nie angekommen sind.
Außerdem wird aus Deinem Kommentar leider nicht klar auf wann sich das von Dir genannte “damals” bezieht. Was meinst Du denn damit genau?
Die Forderung nach 14€/h ist eigentlich eine sehr konservative, so lächerlich konservatives manchmal auch sein mag. Hier aber wird darin lediglich ein Ausgleich des Reallohnverlusts durch Inflation seit 2001 gefordert. Dass dies nun nach einer starken Erhöhung klingt, liegt an dem langen Zeitraum in dem sich nichts an den Löhnen der Arbeitnehmer getan hat. Tatsächlich wird der Wert des erhöhten Lohns, gemessen an der Kaufkraft, nach der Erhöhung aber weit unter dem entsprechenden Wert des Lohns von 2001 liegen. Auch die im Angebot der Arbeitgeber vorgesehene Lohnentwicklung für die nächsten fünf Jahre wird die Inflation nicht abdecken. Tatsächlich bedeutet das Angebot daher eine kontinuierliche weitere Abwertung der Arbeit der SHKs. Zu fordern, dass wir das annehmen, wirkt auf mich recht dreist.

]]>
Kommentar zu PM: Tarifeinigung beim TV Stud – Jetzt haben die Mitglieder das Wort von alle Studenten 2 https://tvstud.berlin/2018/06/pm-tarifeinigung-beim-tv-stud-jetzt-haben-die-mitglieder-das-wort/#comment-203 Tue, 03 Jul 2018 15:20:59 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6214#comment-203 Als Antwort auf alle Studenten.

Das Angebot der Unis (12,30 €) ist lächerlich, da das Geld für mehr vom Senat längst gezahlt wurde.

]]>
Kommentar zu PM: Tarifeinigung beim TV Stud – Jetzt haben die Mitglieder das Wort von alle Studenten https://tvstud.berlin/2018/06/pm-tarifeinigung-beim-tv-stud-jetzt-haben-die-mitglieder-das-wort/#comment-202 Tue, 03 Jul 2018 12:04:56 +0000 https://tvstud.berlin/?p=6214#comment-202 Wird Zeit, dass die Studenten dem jetzt mal Zustimmen. Der Streik hat lange genug gedauert keine nennenswerte Wirkung erzielt. Nehmt das Angebot an und verhandelt in ein paar Jahren erneut. Wäre auch damals der für alle bessere Weg gewesen!
14 Euro ist einfach lächerlich!

]]>