204 neue Mitglieder – und weiter geht’s!

Heute ist der 1. Juni 2016. Bis heute wollten wir 1000 neue studentische Beschäftigte in der Gewerkschaft organisieren, um noch im Sommersemester Tarifverhandlungen zu beginnen.

Wir haben es innerhalb eines Monats geschafft, unseren Organisationsgrad an den Hochschulen Berlins nahezu zu verdoppeln. Aus dem Stand! 204 neue studentische Beschäftigte haben sich GEW und ver.di angeschlossen. Dafür euch und allen Kolleg*innen, die uns dabei unterstützt haben, ein riesiges Dankeschön! Die studentischen Beschäftigten Berlins sind aktuell so gut aufgestellt wie seit 15 Jahren nicht mehr!

Aber: Für Verhandlungen noch im Sommersemester hätten wir bis heute 1000 organisierte Beschäftigte gebraucht. So viele sind wir nicht. Noch nicht.

Und was jetzt? Aufgeben?

Quatsch, wir nehmen den aktuellen Schwung mit und legen jetzt erst richtig los. Und wenn wir erst im Juli, August oder September die 1000 Beschäftigten voll machen, dann gibt es eben Tarifverhandlungen im Wintersemester.

Auf jeden Fall: Wir machen weiter!

Wir haben in diesem anstrengenden aber erfolgreichem Monat vor allem eines gemerkt: Wir brauchen mehr Multiplikator*innen in den Hochschulen. Wir brauchen Leute, die dort sind, wo wir nicht sind. Der aktive Orga-Kreis von etwa 50 Menschen tut, was er kann, aber irgendwann haben wir einfach mit jeder Person gesprochen, die wir kennen oder finden konnten.

Deshalb brauchen wir jetzt eure Hilfe, um den nächsten Schritt zu machen! Es liegt an uns allen, den Schwung der Kampagne mitzunehmen und in die Büros, Labore und Vorlesungsräume zu tragen. Aktiviert eure Freund*innen, WG-Mitbewohner*innen, eure Kolleg*innen! Gemeinsam macht Organisieren viel mehr Spaß.

Mit Frust gehen nur Arbeitgeber*innen in Tarifverhandlungen. Wir haben euch ein Multiplikator*innen-Kit zusammengestellt. Ihr erhaltet damit Argumentationshilfe und die wichtigsten Formulare, um euer Umfeld zu organisieren. Also lasst uns zusammen aktiv werden! Gemeinsam für einen neuen Tarifvertrag TV Stud 3 in Berlin!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*