GEW und verdi haben zum Warnstreik der studentischen Beschäftigten aufgerufen für
Dienstag, 16. Januar 2018,
von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende.
Aktionen am 16. Januar 2018
- Zentrale Kundgebung: 14:00 Uhr, Bebelplatz (Unter den Linden, gegenüber der Humboldt-Universität). Hier werden Streiklisten ausliegen. [fb]
- Zentrale Streikversammlung: 17:30 Uhr, Treffpunkt: Mensawiese/Innenhof des HU-Hauptgebäudes (Zugang Dorotheenstraße).
- FU Berlin:
- Bürorundgänge „Spread the word“, 9:00–11:00 Uhr
- Streikversammlung, 10:30–12:00 Uhr.
- Campus-Rundgang und gemeinsame Fahrt zur Kundgebung, 12:00–13:00 Uhr (Startpunkt Foyer Mensa II).
- HU Berlin:
- Streikcafe im Fachschaftsraum Sozialwissenschaften (Universitätsstraße 3b, 3.OG), ab 10:00 Uhr
- Treffpunkt im Foyer des Instituts für Sozialwissenschaften (Universitätsstraße 3b) für einen lauten Bürorundgang über den Campus., 12:00 Uhr
- TU Berlin: „Reisegruppe nach Ost-Berlin“, 13:00 Uhr, Mensa-Kreuzung auf dem Südcampus. Mini-Kundgebung und Treffpunkt für gemeinsame Anreise zur HU (kommt pünktlich!).
- ASH: Bürorundgänge 10:30-12:30 (Treffpunkt AStA), Reisegruppe “Bebelplatz” 12:45 (Treffpunkt Foyer der ASH)
- Beuth: Reisegruppe „Kundgebung“, 13:00 Uhr (Treffpunkt vor der Mensa)
Streiklokale am 16. Januar 2018
Die Streiklokale dienen als Anlaufpunkte, um Gleichgesinnte zu finden, die mit euch über den Campus ziehen, um Studis und Kolleg*innen über den Streik zu informieren.
- FU Berlin: Streik-Couch-Café im Mensa-II-Foyer. Ab 9:00 Uhr.
- TU Berlin: Streik-Büro im AStA TU Berlin (TK-Gebäude). 9:30–20:00 Uhr.
Streikgeld
Gewerkschaftsmitglieder erhalten Streikgeld bei Lohnabzügen durch die Hochschulen. Voraussetzung dafür ist eine Eintragung in die Streiklisten und ein rechtzeitiger Gewerkschaftsbeitritt. Wie ihr auf die Listen kommt, erfahrt ihr in den Streiklokalen. Der einfachste Weg ist, sich bei der zentralen 14-Uhr-Kundgebung auf dem Bebelplatz in die Listen einzutragen.
Material
- Verschiedene PDFs zum Selberausdrucken (Flyer, Plakate, Sticker, …)
- Gute Argumente für den Streik und unsere Forderungen
- Dampf nach oben ablassen: Falls eure Kommiliton*innen und Kolleg*innen sich beschweren wollen, verweist sie auf diese Beschwerdevorlagen, die sie an die Uni-Leitungen schicken können. Die sind nämlich schuld an der Misere!
Ergebnis
- 1000–1500 Leute bei der zentralen Kundgebung
- Sehr viel Presse-Berichterstattung
- Keine Bewegung bei den Hochschul-Leitungen ~> weiter geht’s!