31. Januar 2018

Warnstreik: 2. Februar 2018, Tag der Entscheidung

Obwohl unsere Streiks an vielen Hochschulen zu Einschränkungen führten, haben die Arbeitgeber*innen kein Angebot vorgelegt. Daher rufen GEW und verdi zu einem weiteren Warnstreik der studentischen Beschäftigten mit Streikversammlung auf am

2. Februar 2018,
von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende.

TVStud Tag der Entscheidung. Streikversammlung Wie soll es weiter gehen? Du entscheidest.

Zentrale Streikversammlung am 2. Februar 2018

  • Streikversammlung „Tag der Entscheidung“ [fb]
    • 12 – 15 Uhr im Architekturgebäude der TU Berlin, Raum A151, Straße des 17. Juni 152 (direkt am Ernst-Reuter-Platz), 10623 Berlin
    • Ab 11 Uhr: Check-in vor dem Hörsaal. Hier könnt ihr euch in Streiklisten eintragen, eure Fragen klären und euch mit anderen Streikenden vernetzen.

Streiklokale am 2. Februar 2018

Die Streiklokale dienen als Anlaufpunkte, um Gleichgesinnte zu finden, die mit euch über den Campus ziehen, um Studis und Kolleg*innen über den Streik zu informieren. An diesem Warnstreik-Tag wird es allerdings nur ein eingeschränktes Angebot an Streiklokalen geben, da wir uns zentral bei der Streikversammlung im Architekturgebäude der TU Berlin treffen.

    • TU Berlin:
      • Streik-Büro im AStA TU Berlin (TK-Gebäude). 9:30–12:00 Uhr.
      • Spätschicht: 16:00-19:00 Uhr Streikposten mit Streiklisten in der VW Bibliothek.

Streikgeld

Gewerkschaftsmitglieder erhalten Streikgeld bei Lohnabzügen durch die Hochschulen. Voraussetzung dafür ist eine Eintragung in die Streiklisten und ein rechtzeitiger Gewerkschaftsbeitritt. Diese Streiklisten werden in den Streiklokalen und bei der Streikversammlung ausliegen. Bitte kommt etwas früher zur Streikversammlung, damit das Eintragen in die Listen schneller läuft!

Material

  • Verschiedene PDFs zum Selberausdrucken (Flyer, Plakate, Sticker, …)
  • Gute Argumente für den Streik und unsere Forderungen
  • Dampf nach oben ablassen: Falls eure Kommiliton*innen und Kolleg*innen sich beschweren wollen, verweist sie auf diese Beschwerdevorlagen, die sie an die Uni-Leitungen schicken können. Die sind nämlich schuld an der Misere!

Hochschul-Treffen

Gewerkschaft beitreten Solidarität ausdrücken Streik-FAQ