17. Januar 2018

Warnstreik 2: 23.-25. Januar 2018

Nach dem ersten Warnstreik haben die Arbeitgeber weiterhin kein besseres Angebot vorgelegt, daher haben GEW und verdi zu einem weiteren Warnstreik der studentischen Beschäftigten aufgerufen vom

23.- 25. Januar 2018,
von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende.

Dezentrale Aktionen am 23. Januar 2018

  • Streiklokale siehe unten
  • FU Berlin:
  • HU Berlin:
    • 12:00: Gemeinsamer lauter Bürorundgang über den Campus
      • Treffpunkt ISW: Foyer des Instituts für Sozialwissenschaften
      • Treffpunkt IfEE: Foyer des Instituts für Europäische Ethnologie
    • 13:30 Uhr: Gemeinsames politisches Mittagessen, Treffpunkt: vor dem Eingang der Mensa Süd (Zugang Dorotheenstraße)
    • 14:45 Uhr: Streikkundgebung (Hegelplatz)! Hier liegen die Streiklisten aus.
    • Ab 16:15 Uhr: Dezentrales Aktivitätenprogramm
      • Transpi-Malen, Institut für Geschichtswissenschaften (5.OG, Raum 5007)
      • “Studentische Beschäftigte mit unbefristetem Vertrag und > 16€ Stundenlohn wie geht denn sowas? Infos zu Klagemöglichkeiten für SHK in Verwaltung, Technik und Bibliotheken”, Institut für Europäische Ethnologie (4.OG, Raum 415)
      • “Studis fragen und antworten: Was soll der Streik?”, Studi-Info, Institut für Europäische Ethnologie (EG, Raum 0013)
      • Dezentrales Treffen der Philosophie-SHKs, Unter den Linden 6, Raum 3042a [PC-Pool]
    • Ab 18 Uhr gibt es Abendveranstaltungen an der TU Berlin (nähere Informationen bald hier)
  • TU Berlin:
    • 9:30 -12:00 Uhr: TU aufwecken! Campus-Aktionen (Treffpunkt Streik-Büro)
    • 12:00 Uhr: Studentische Vollversammlung (Raum: H 1058)  [fb]
    • ab 14:00 Uhr: KüfA (Essen!) im Foyer A-Gebäude
    • 15:00 Uhr: Streikversammlung im Foyer A-Gebäude [fb]
    • ab 16:00 Uhr: Kundgebung+Konzert vor dem A-Gebäude [fb]
    • parallel 18:30 Uhr: Unikino im MA043
  • ASH:
    • 10:00 Uhr: gemeinsame Aktionen (Treffpunkt AStA)
    •  11:00 Uhr: Streikversammlung & weiteres Programm (Treffpunkt AStA) – Streiklisten vor Ort
  • Beuth: An diesem Tag schließen sich die stud. Beschäftigten den Aktionen der TU an. Streiklisten liegen an der TU aus.
  • HWR, HTW, UdK, HfM Hanns Eisler, HfS Ernst Busch, Kh Weißensee: schließen sich den Aktionen an der TU an. Streiklisten liegen dort aus.

Dezentrale Aktionen am 24. Januar 2018

  • Streiklokale siehe unten
  • FU Berlin:
    • 10:00 Uhr: Studentische Vollversammlung, Hörsaal 1a, Rost- & Silberlaube
    • danach Aktionen oder Kundgebung, bspw. großes Bücherausleihen 🙂 – wird aber während der Streiktage beschlossen, also bringt euch ein!
  • HU Berlin:
    • IN ADLERSHOF:
      • 10:00 Uhr: Gemeinsamer Bürorundgang über den Campus Adlershof, Treffpunkt: vor dem Geographischen Institut
      • Ab 12:30 Uhr: Gemeinsames politisches Mittagessen, Treffpunkt: Vor dem Eingang der Mensa Adlershof
        Danach: Gemeinsame Fahrt nach Mitte (für Streiklisten und Teilnahme am Programm dort)
    • IN MITTE:
      • 13:00 Uhr: Gemeinsamer lauter Bürorundgang über den Campus Mitte
        • Treffpunkt ISW: Foyer des Instituts für Sozialwissenschaften
        • Treffpunkt IfEE: Foyer des Instituts für Europäische Ethnologie
      • 15:00 Uhr: Große Streikversammlung, Hausvogteiplatz 5, Raum 0404! (Hier liegen die Streiklisten aus.)
      • 18:00 Uhr: Vortrag zum Konzept der Hochschulgewerkschaft unter_bau (veranstaltet von den HUULS), Unter den Linden 6, Raum 1070 (näheres Infos hier)
  • TU Berlin:
    • fb-event TU-Mittwoch: [fb]
    • ab 9.30: Streik-Büro
    • 9:30-12:00 Uhr: Campusaktionen (Streikposten, Büroundgang..) (Treffpunkt Streik-Büro)
    • 12:00 Uhr: Workshops
      • Foyer Architekturgebäude: Tanzworkshop
      • Shila Arbeitsraum: Unikino zeigt Kurzfilme
      • MA Gebäude Foyer oder 1. OG: Bühnenfechten
      • Hauptgebäude vorm Wetterleuchten: Arbeitsrecht
      • Hauptgebäude Audimax Foyer: Häkeln, Literatur- und Musiktheorie
      • ganztägig: X-Stage im Lichthof
    • 13:00 Uhr: gemeinsames Mensa-Mittagessen (Treffpunkt Mensakreuzung)
    • 14:00 Uhr: Science-Slam (Treffpunkt Foyer Hauptgebäude)
    • 16:00 Uhr: Film
  • ASH:
    • 11:30 Uhr: gemeinsame Aktionen (Treffpunkt AStA)
    • 12:00 Uhr: gemeinsamer Bürorundgang (Treffpunkt vor dem Audimax)
    • 13:00 Uhr: Kundgebung vor der ASH – Steiklisten vor Ort
  • Beuth: Aktion 12:00 (Treffpunkt AStA) – im Anschluss: TU. Streiklisten liegen dort aus.
  • HWR, HTW, UdK, HfM Hanns Eisler, HfS Ernst Busch, Kh Weißensee: schließen sich den Aktionen an der TU an. Streiklisten liegen dort aus.

Aktionen am 25. Januar 2018

  • Streiklokale siehe unten
  • Zentrale Demonstration: Vom Olof-Palme-Platz (Elefantentor des Zoos) zum TU Mathe-Gebäude, Start 13:30, Abschlusskundgebung ca. 15:00, danach Ausklang [fb]
  • FU Berlin:
    • evtl. Zubringerdemo, Uhrzeit tba
    • Aktionen und Bürorundgänge bis 12:30
  • HU Berlin:
    • tba
  • TU Berlin:
    • ab 9:30 Uhr: Streik-Büro
    • 9:30-12:30 Uhr: Campusaktionen (Streikposten, Bürorundgang..) (Treffpunkt Streik-Büro) Wer bei der Mobilisierung helfen will, kommt um 10 Uhr ins Streikbüro. Wir brauchen jede Hand!
    • 12:30 Uhr: gemeinsame Anreise zur Demo (Treffpunkt: Mensakreuzung)
    • ca. ab 15:00 Uhr: Abschlusskundgebung der zentralen Demonstration vor dem MA-Gebäude
    • dann Ausklang mit Musik
  • ASH:
    • ab 10:00 Uhr: Streikposten am Eingang der ASH
    • 12:00 Uhr (pünktlich): Vortreffpunkt zur gemeinsamen Anreise zur Demo (Eingang der ASH)
  • Beuth
    • 12:30 Uhr: Vortreffpunkt zur gemeinsamen Anreise zur Demo (vor der Mensa)

Streiklokale vom 23. bis 25. Januar 2018

Die Streiklokale dienen als Anlaufpunkte, um Gleichgesinnte zu finden, die mit euch über den Campus ziehen, um Studis und Kolleg*innen über den Streik zu informieren.

  • FU Berlin: Streikposten im Mensa-II-Foyer. Ab 9:00 Uhr.
  • HU Berlin: Streikcafés für den gemeinsamen Austausch und nette Streikgespräche, ab 10:00 Uhr
    • Streikcafé ISW: im Fachschaftsraum Sozialwissenschaften (Universitätsstr. 3b), Raum 333
    • Streikcafé IfEE: im Fachschaftsraum Europäische Ethnologie (Institut für Europäische Ethnologie), Raum 0013
  • TU Berlin: Streik-Büro im AStA TU Berlin (TK-Gebäude). 9:30–20:00 Uhr.
  • ASH Berlin: Streik-Büro im AStA ASH. Ab 10:00 Uhr (23. & 24, Januar).

Streikgeld

Gewerkschaftsmitglieder erhalten Streikgeld bei Lohnabzügen durch die Hochschulen. Voraussetzung dafür ist eine Eintragung in die Streiklisten und ein rechtzeitiger Gewerkschaftsbeitritt. Diese Streiklisten werden in den Streiklokalen und am Tag der Demo am Ernst-Reuter-Platz bei der Endkundgebung ausliegen.

Material

  • Verschiedene PDFs zum Selberausdrucken (Flyer, Plakate, Sticker, …)
  • Gute Argumente für den Streik und unsere Forderungen
  • Dampf nach oben ablassen: Falls eure Kommiliton*innen und Kolleg*innen sich beschweren wollen, verweist sie auf diese Beschwerdevorlagen, die sie an die Uni-Leitungen schicken können. Die sind nämlich schuld an der Misere!

Vorbereitungsaktionen

Gewerkschaft beitreten Solidarität ausdrücken Streik-FAQ